Psychiatrie Schlosstal
Wieshofstrasse, 8408 Winterthur
Wettbewerb, 1. Rang 2015
2019–2022
Kanton Zürich
raderschallpartner AG, Meilen
Ernst Basler Partner AG, Zürich
Im Landschaftspark an der Töss – ein Naherholungsraum, der von den historischen Industrien geprägt ist – befindet sich die Psychiatrische Klinik Schlosstal. Das Industriedenkmal der ehemaligen Spinnerei Beugger bildet den Auftakt zum heutigen Klinikkomplex. Der Neubau ist entlang der Hauptachse des Erweiterungsbaus geplant und schliesst das Ensemble ab. Die neun Stationen sind in drei Gebäuden organisiert, die sich in Proportionen und Orientierung unterscheiden. Die Staffelung des Volumens unterstützt die gute Integration in die Landschaft. Ein zentraler Kern, versteckt in der volumetrischen Überlappung, bedient alle neuen Stationen. Kurze und sichere Wege garantieren eine sehr effiziente Organisation der täglichen Abläufe. Mehr
In der ersten Etappe werden die zwei nach Osten und Westen orientierten Gebäude realisiert. Für die zukünftige Erweiterung lässt die vorgeschlagene Komposition verschiedene Möglichkeiten zu: Einerseits ist eine Wiederholung der zwei Bauten in Ost-West-Richtung entlang der Hauptachse möglich. Andererseits könnte, wie im Lageplan vorschlagen, ein Riegel nach Norden am zentralen Gebäudekern angeschlossen werden.
Der Neubau interpretiert das Erscheinungsbild der historischen Spinnerei mit ihrer Lochfassade. Seine Fassade gliedert sich in einen Sockelbereich, einen zweigeschossigen Korpus und den Dachabschluss. Letzterer respektiert die Firstlinie der historischen Fassade.
Die bestehende Grünzone bietet einen ausgezeichneten Rahmen für das neue Gebäude. Durch den historischen Garten ist es zu Fuss gut erreichbar. Hier ist ein Nebeneingang für Besucherinnen und Mitarbeiter geplant. Der Empfang, ein offenes und transparentes Volumen, befindet sich im Verbindungsgelenk. Das Treppenhaus ist das Kernstück des Neubaus. Als zentraler Raum verbindet es die Stationen und generiert ein «Windmühle-Schema», das sich auf die Stationsgrundrisse überträgt. Die so geschaffenen Blickbeziehungen in den Aussenraum ermöglichen eine gute innere Orientierung. Im Gebäudekern sind auch die Funktionsräume integriert.
Weniger









